Schlagwortarchiv für: Wahlkampf

Starke Sozialdemokratie als Antwort auf den Tabubruch

Veranstaltung mit Dr. Thorsten Rudolph und Alexander Schweitzer in Koblenz

Koblenz. „Die SPD steht für eine Zuwanderungspolitik, die von Humanität und rechtsstaatlicher Ordnung geprägt ist.“ So formulierte es der Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph bei einer politischen Diskussionsveranstaltung im Circus Maximus in Koblenz. Dabei waren auch Mitglieder des SPD-Ortsvereins Vallendar. Weiterer Gast war der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer.

Rund 100 Gäste diskutierten mit den Spitzenpolitikern engagiert und empört den Tabubruch der CDU unter dem Fraktionsvorsitzenden Friedrich Merz, der erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland gemeinsame Sache mit einer rechtsextremistischen Partei, der AfD machte.

Zum Auftakt der Veranstaltung begrüßte Thorsten Rudolph die Gäste und betonte die Bedeutung sozialdemokratischer Politik in herausfordernden Zeiten. Er hob hervor, dass gerade in Zeiten zunehmender politischer Unsicherheiten und Herausforderungen die Sozialdemokratie als verlässliche Kraft für soziale Gerechtigkeit und Stabilität steht. Anschließend sprach Ministerpräsident Alexander Schweitzer über die aktuellen politischen Entwicklungen und die Notwendigkeit einer starken SPD, um demokratische Werte zu verteidigen und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern. In seiner Rede unterstrich er die Bedeutung eines solidarischen Miteinanders und stellte konkrete Maßnahmen vor, mit denen die SPD die Lebensverhältnisse der Menschen nachhaltig verbessern möchte. So setzt sich die SPD unter anderem für bezahlbaren Wohnraum ein, indem sie den sozialen Wohnungsbau massiv fördert und Mietpreisbremse-Regelungen weiterentwickelt. Ein weiteres zentrales Anliegen ist die Stärkung der Fachkräfteausbildung, etwa durch die Einführung einer umlagefinanzierten Ausbildungsplatzgarantie, damit jeder junge Mensch die Chance auf eine qualifizierte Ausbildung erhält und dem Fachkräftemangel aktiv entgegengewirkt wird.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die offene Fragerunde, bei der die Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit nutzten, ihre Anliegen direkt an die beiden Politiker zu richten. Neben der zentralen Frage nach den Folgen des jüngsten Tabubruchs der CDU unter Friedrich Merz wurde auch intensiv über die inhaltlichen Schwerpunkte der SPD diskutiert. Themen wie Wirtschaftspolitik, Bürokratieabbau, innere Sicherheit und Finanzpolitik spielten dabei eine große Rolle. Die Gäste brachten dabei nicht nur ihre Sorgen und Fragen zum Ausdruck, sondern forderten auch klare Antworten und Lösungsvorschläge.

Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, dass sozialdemokratische Werte für viele Menschen von hoher Bedeutung sind. Der lebendige Austausch verdeutlichte zudem, dass die SPD nicht nur eine klare Haltung gegen rechtsextreme Tendenzen bezieht, sondern auch aktiv Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit anbietet. Gleichzeitig wurde deutlich gemacht, dass die kommende Bundestagswahl eine entscheidende Richtungswahl ist. Eine starke SPD ist unerlässlich, um soziale Gerechtigkeit, eine zukunftsfähige Wirtschaft und ein demokratisches Miteinander zu sichern. Wer für eine gerechtere Gesellschaft und eine handlungsfähige Regierung eintreten möchte, findet in der SPD die richtige Wahl.

Im Anschluss an die Diskussion nutzten viele Gäste die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre bei einem kühlen Getränk weiter auszutauschen. In geselligen Gesprächen wurde das Gehörte reflektiert, neue Kontakte geknüpft und der Zusammenhalt innerhalb der sozialdemokratischen Gemeinschaft gestärkt.

Die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Vallendar nahmen viele Impulse aus der Diskussion mit und werden sich weiterhin mit voller Kraft für eine starke Sozialdemokratie vor Ort einsetzen.

Glück auf.

Mit Herzblut in den Bundestagswahlkampf gestartet

Vallendar. Wir sind mit viel Elan und Überzeugung in den Bundestagswahlkampf gestartet! Die ersten Plakate sind bereits in unserem Ort aufgestellt und setzen ein klares Zeichen: Es lohnt sich, für Dr. Thorsten Rudolph und die sozialdemokratischen Ideen der SPD zu kämpfen.

Unser Bundestagsabgeordneter Dr. Thorsten Rudolph steht für eine starke Stimme im Parlament, die sich engagiert für soziale Gerechtigkeit, gute Arbeit und eine nachhaltige Zukunft einsetzt. Ob es um die Stärkung des Hochschulstandortes Vallendar, die Förderung des Medizincampus Koblenz oder den Breitbandausbau geht – Dr. Rudolph hat bereits wichtige Projekte angestoßen, die unsere Region voranbringen. Auch der Kontakt mit dem BFW Vallendar, Maßnahmen gegen den Bahnlärm und die Durchsetzung des Mindestlohns zeigen, dass er sich konsequent für die Menschen vor Ort einsetzt. 70 Millionen Euro Fördergelder in ganz Rheinland-Pfalz tragen seine Handschrift und belegen, wie wichtig ihm nachhaltige Verbesserungen für die Lebensqualität vor Ort sind. 

Gemeinsam mit ihm wollen wir für eine gerechtere Gesellschaft eintreten – eine Gesellschaft, in der niemand zurückgelassen wird.

Wir danken allen Helferinnen und Helfern, die ihre Zeit und Energie investieren, um diesen Wahlkampf erfolgreich zu gestalten. Jeder Plakatstandort, jedes Gespräch und jeder kleine Beitrag macht einen Unterschied.

Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, dass unsere Botschaft überall sichtbar wird. Für Dr. Thorsten Rudolph. Für die SPD. Und für eine bessere Zukunft!

Mehr für Dich. Besser für Deutschland.

Erfolgreiches offenes Frühstück der SPD-Frauen Vallendar-Urbar mit Dr. Thorsten Rudolph

Vallendar. Am gestrigen Vormittag luden die SPD-Frauen Vallendar-Urbar zu einem offenen Frühstück in die Bäckerei Höfer in Vallendar ein. Zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit, sich in lockerer Atmosphäre mit Dr. Thorsten Rudolph, Bundestagsabgeordneter der SPD, auszutauschen.

Nach einer kurzen Eröffnungsrede durch die SPD-Frauen und Dr. Thorsten Rudolph begann ein lebhafter Dialog mit den Anwesenden. Dr. Thorsten Rudolph nahm sich viel Zeit, um die Fragen der Teilnehmenden zu beantworten und seine Positionen zu Themen wie soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz und regionale Entwicklung zu erläutern. Besonders die Herausforderungen der aktuellen Bundespolitik und ihre Auswirkungen auf unsere Region stießen auf großes Interesse.

„Das offene Frühstück war ein voller Erfolg“, betonte Isabelle Blonski, stellv. Ortsvereinsvorsitzende Urbar. „Wir freuen uns über das große Interesse der Bürgerinnen und Bürger, sich direkt einzubringen und mit uns ins Gespräch zu kommen.“

Auch der SPD-Ortsvereinsvorstand war bei der Veranstaltung vertreten. „Der persönliche Austausch ist eine wertvolle Gelegenheit, um die Anliegen der Menschen direkt aufzunehmen und unsere politischen Ziele im Dialog zu verdeutlichen“, so Robert Steinebach, stellv. Ortsvereinsvorsitzender Vallendar.

Die SPD-Frauen und Dr. Thorsten Rudolph zeigten sich gleichermaßen erfreut über die angeregten Diskussionen und die gute Resonanz. „Es sind genau diese Gespräche, die uns motivieren, uns weiter für eine Politik einzusetzen, die die Menschen in den Mittelpunkt stellt“, erklärte Dr. Rudolph zum Abschluss der Veranstaltung.

Das offene Frühstück hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig der direkte Kontakt zwischen Politik und Bürgern ist. Die SPD-Frauen Vallendar-Urbar bedanken sich bei allen Teilnehmenden für den gelungenen Vormittag und freuen sich auf weitere Veranstaltungen dieser Art.

Mehr für Dich. Besser für Deutschland.

SPD-Ortsverein Vallendar mit erfolgreichem Wahlkampfsamstag

Der SPD-Ortsverein Vallendar hatte heute zwei erfolgreiche Infostände in Vallendar betrieben. Von 08.00 Uhr bis 09.00 Uhr standen wir bei „Hahn’s“ in der Gutenbergstraße. Mit gutem Kaffee konnten wir dort nette Gespräche mit den Bürger*innen führen, die am frühen Samstagmorgen dort ihre Brötchen holen gingen.

SPD-Ortsverein Vallendar startet in den Wahlkampf

Der SPD-Ortsverein Vallendar ist gut in den diesjährigen Bundestagswahlkampf gestartet. Hoffnungsvoll wurden schon früh die Plakate in der gesamten Verbandsgemeinde Vallendar aufgehangen.

Detlev Pilger beim Wahlkampf-Endspurt erneut in Vallendar vor Ort

SPD-Bundestagskandidat Detlev Pilger (2.v.r.) mit Vallendarer Sozialdemokraten um Dieter Klöckner MdL (rechts) und VG-Vorsitzenden Bernd Schemmer (links) am Infostand in Vallendar

Gerechten Mindestlohn einführen- Bahnlärm bekämpfen
Auch in der heißen Phase des Wahlkampfs bleibt sich der SPD-Bundestagskandidat im Wahlkreis Koblenz, Detlev Pilger, treu: bodenständig und ehrlich steht er den Menschen als kompetenter Ansprechpartner zu Verfügung. Die SPD Vallendar hatte die wichtigsten Ziele in ihrem Infostand an der Kreuzung Heerstraße/Hellenstraße in Vallendar plakativ dargestellt. Trotz schlechter Witterung konnten so die Passanten über die Alternativen zur jetzigen Regierung informiert werden.
Dazu nahm sich Detlev Pilger nochmals Zeit, um auch selbst mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. „Ich werde mich für ein gerechtes Gesundheitssystem in Berlin einsetzen“, konnte er Angehörigen der Patienten in der BDH-Klinik zusagen. Die Forderung im SPD-Wahlprogramm nach einem gerechten, wirklich flächendeckenden Mindestlohn wurde dabei nochmals unterstrichen. Sie kommt dann u.a. auch bei den dort beschäftigten Pflegekräften und Krankenschwestern an. „Es kann nicht gerecht sein, dass Menschen bei einer Vollzeitstelle nicht in der Lage sind, für den eigenen Unterhalt und den ihrer Familie zu sorgen und stattdessen auf ergänzende Hartz IV Leistungen angewiesen sind“ so Detlev Pilger weiter. Gerechte Löhne führen am Ende der Erwerbstätigkeit auch zu höheren Renten.

Ein weiteres wichtiges Thema war am Info-Stand auch die Bekämpfung des Bahnlärms. Nicht nur in den Orten der Verbandsgemeinde Vallendar und hier besonders in den Bereichen direkt am Rheinufer, sondern im ganzen Rheintal ist die Belastung unerträglich. „Hier muss und wird sich etwas ändern müssen“ sagte Detlev Pilger zu. „Der Rheinuferbereich ist –kurz vor Fertigstellung der Radweges nach Koblenz zu stark vom Lärm belastet“ so der VG-Vorsitzende Bernd Schemmer. Daher ist auch die Verbandsgemeinde Vallendar im Verein „Pro Rheintal“ eingetreten, die sich gegen den Bahnlärm einsetzt. Alle Bürger können die Resolution gegen Bahnlärm in der Verbandsgemeindeverwaltung zeichnen, um so ein deutliches Zeichen zu setzen und die Bemühungen selbst aktiv unterstützen.